11. Semester
11. Semester
Das letzte Semesters eures Studiums besteht eigentlich nur aus Prüfungen: Innere Medizin, Chirurgie und Reproduktion (mündlich und praktisch) in der Klinik, in der ihr euren Zyklus absolviert habt, Geflügelkrankheiten (am Computer, 60 Fragen), Lebensmittel (am Computer, 50 Fragen), Milchkunde (am Computer, 50 Fragen), Fleischhygiene (am Computer, 50 Fragen), Berufs- und Standesrecht (am Computer, 30 Fragen), spezielle Pathologie (am Computer, 120 Fragen), Obduktion (praktisch und mit Bericht) und Tierschutz (mündlich).
Wenn ihr es dann alle geschafft habt, müsst ihr für die Approbation noch folgendes einreichen:
Euer Abschlusszeugnis: das gibt es bei Frau Burkhardt, bei der Zeugnisvergabe gibt es dann ein Schmuckzeugnis. Für Bewerbungen kann man auch jederzeit vorher eine Leistungsübersicht bei ihr bekommen.
Ein Führungszeugnis: Das bekommt ihr nicht selbst in die Hand, sondern müsst es an eurem Heimatort/Erstwohnsitz beantragen, damit es direkt zur Tierärztekammer geschickt wird. Es darf zum Antrag der Approbation nicht älter als 4 Wochen sein, also ggf. rechtzeitig aber nicht zu früh eine Reise nach Hause einplanen. Die auf dem Amt haben oft keine Ahnung, wie das so geht und wollen ein Formular (braucht man nicht), daher auf jeden Fall die Adresse der Tierärztekammer mit zum Amt nehmen! Der Wisch kostet 13€.
Ein Ärztliches Gutachten: Hierfür gibt es ein Muster auf der Seite der Tierärztekammer, es geht aber auch ohne, da muss der Arzt mal ein paar Zeilen selber tippen. Manche Ärzte nehmen Geld dafür, tendenziell können sie es ja aber über die Krankenkasse abrechnen lassen. Es muss kein Amtsarzt sein, der das Gutachten ausstellt!
Die Approbation kostet nochmal etwas um die 85€. Dafür gibt es einen Lastschrifteinzugs-Zettel auch auf der Seite der Tierärztekammer (Antrag auf Approbation). Den müsst ihr auch mitbringen, Bargeld wird nicht genommen. Die Approbationsurkunde samt weiterer Unterlagen der Kammer könnt ihr dann bei der Tierärztekammer in der Fichtestraße (Frau Friese) abholen oder euch auf Wunsch per Einschreiben zuschicken lassen.
Dann müsst ihr noch bis etwa Mitte April (das genaue Datum kriegt ihr noch genannt) den Antrag auf Exmatrikulation abgeben. Dafür den Zettel bei StudIS ausdrucken und erst bei der Bibliothek einen Stempel abholen, dass ihr keine Bücher mehr ausgeliehen habt. Dann alles bei Frau Walter einreichen. Achtung, ihr könnt Euch dann nicht mehr bei StudIS einloggen! Falls man also noch Vorlesungen etc. runterladen will, der sollte das unbedingt vorher tun.
Das Email-Postfach ist noch eine Weile danach aktiv, auch hier dran denken, ggf. wichtigen Leuten eine andere Emailadresse mitzuteilen.
Und dann habt ihr es tatsächlich geschafft: ihr seid jetzt wirklich und wahrhaftig echte Tierärzte! Glückwunsch!
JmksportShops , Chaussures, sacs et vêtements , Livraison Gratuite | Continuous Nike Dunk Low "Grey Fog" White/Grey Fog 2021 For Sale DD1391 - neon nike air max 97 actual images in india - 103