4. Semester

4. Semester

benötigtes Material:

-    Stethoskop = Phonendoskop

 Nur noch ein Semester, dann habt ihr den vorklinischen Teil eures Studiums abgeschlossen! Nach diesem Semester stehen also die Abschlussprüfungen in Anatomie, Histo und Embryo an, außerdem in Tierzucht. Vor allem für Anatomie gilt: fangt schon unter dem Semester an, zu wiederholen.

In Anatomie gibt es wieder zwei Testate. Außerdem in Tierzucht, die teilweise am Computer, teilweise mündlich sind. In Futtermittel steht ein Abtestat an mit 50 bis 60 Fragen und Multiple-Choice.

In der Radiologie-Vorlesung könnt ihr, wenn ihr in 75% der Veranstaltungen anwesend wart, den Strahlenschutzschein machen. Das ist wirklich sinnvoll, da ihr damit einen Haufen von Geld spart! In Radiologie muss auch ein Praktikum absolviert werden. Das sind zwei Veranstaltungen, die Termine entnehmt ihr den Aushängen in der Physik. Dazu müssen auch Protokolle angefertigt werden.

In Propädeutik werden die allgemeinen und speziellen Untersuchungsgänge am Tier gelehrt. Ihr seid dieses Semester entweder bei den Klauentieren und den Pferden oder bei den Heim- und Kleintieren und den Rindern. Das rotiert dann nach einem Semester, sodass ihr nach dem 5. Semester überall gewesen seid. Bei den Pferden gibt es eine Testatkarte, die ihr nicht verlieren solltet. Tauschen ist generell nur mit Partner möglich (Ausnahmen möglich).

Man kann auch überall mitlaufen, um den Klinikalltag kennen zu lernen. In der Rinderklinik ist das allerdings erst nach dem Propädeutik-Kurs möglich.

Im Fach Biomathe müsst ihr eine Scheinklausur schreiben (am Computer, 40 Fragen, 50% um zu bestehen). Das bedeutet, ihr braucht den Schein bis zum 8. Semester und könnt die Klausur so oft ihr wollt schreiben. Geht immer hin, jeder Versuch lohnt sich!

In der vorlesungsfreien Zeit geht es dann an die Physikumsprüfungen: Tierzucht besteht aus einem schriftlichen Teil mit 80 Fragen am Computer und einem zweiten, mündlichen Teil mit drei Fragen und einer Tierbeurteilung. Anatomie wird mündlich geprüft. Histo/Embryo wird zusammen geprüft, und zwar im Rahmen einer Klausur am Computer und einigen Schnitterkennungen.

Außerdem gibt es eine Klausur in allgemeiner Pathologie mit 90 Fragen am Computer (das ist schon Teil der Staatsexamens-Prüfungen).

 

 

boohoo , Womens & Mens Clothes , Shop Online Fashion | adidas xplr womens white sneakers shoes sandals - Black - MnjeShops , Adidas G Shmoo Hoodie
2023  TiHo-AStA   globbersthemes joomla templates